Fahne des DRKFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Fahrzeuge

Bereitschaftsfahrzeug (RK-LB 52/19-2)

Das Bereitschaftsfahrzeug wurde 2001 aus eigenen Mitteln angeschafft und steht seitdem der Bereitschaft als erstausrückendes Fahrzeug bei allen Einsätzen zur Verfügung. Wir können damit bis zu 8 Einsatzkräfte befördern. Es wird ebenfalls bei unseren Sanitätsdiensten als Fahrzeug mit genommen.

FunkrufnameRK-LB 52/19-2
Hersteller BasisfahrzeugVolkswagen T 4 mit langem Radstand 3.320 mm
AufbauherstellerMittelstädt Sonderfahrzeughandel GmbH Lehrensteinsfeld
Tag der 1. Zulassung14.05.2001
Motor85 KW ( 115 PS )
Zul. Gesamtgewicht2700 kg
SondersignalanlageHella RTK 6 SL mit Drehspiegel und Funkaufschaltung auf Aussenlautsprecher
FahrzeugausstattungRadio, 1 x 4m Funkgerät (analog), 1 x Digitalfunkgerät und 3 x 2m Funkgerät, Anhängerkupplung, 6 Kg Feuerlöscher, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Sanitätskoffer, Deckensack, 2 Handlampen, halbautomatischer Defibrillator, Sauerstoffinhalationsgerät

Mannschaftstransportfahrzeug (RK-LB 52/19-1)

Der Mannschaftstransportwagen wurde 2017 aus Spendengeldern und eigenen Mitteln angeschafft und steht seitdem der Bereitschaft zur Verfügung . Wir können damit bis zu 9 Einsatzkräfte befördern. Es wird für Einsätze, für Veranstaltungen (wie z.B. unserem DRK-Cafe) benutzt und wir verwenden es ebenfalls für Lehrgangs- und Ausflugsfahrten.

FunkrufnameRK-LB 52/19-1
Hersteller BasisfahrzeugFord Transit Custom mit langem Radstand
AufbauherstellerAutowelt Winkler + Schreiber GmbH & Co. KG Ludwigsburg
Tag der 1. Zulassung16.05.2017
Motor96 KW (130PS)
Zul. Gesamtgewicht3140 kg
SondersignalanlageHella RTK 7
FahrzeugausstattungRadio, 1 x 4m-Funkgerät (analog), 1 x Digitalfunkgerät und 3 x 2m-Funkgerät, Anhängerkupplung, 6 Kg (A-B-C Pulver ) Feuerlöscher, Klimaanlage, Sanitätskoffer, 1 Deckensack, 2 Handlampen (Ansmann LSL1), Votronic Batterie-Ladegerät (VAC 1225 M 3A), Kabeltrommel (220V), Variables Sitzsystem bis zu 9 Sitzplätze, Elektrische Trittstufe, Serie TCE (AD AlphaDynamik)

LT46 – Wechsellader (RK-LB 52/39-1)

Das Fahrzeug wird mit dem Wechsellader-Planenaufbau für den Transport von Zelten,
Stromaggregat, Feldbetten etc. für Einsätze benutzt und als Transportfahrzeug für unsere diversen Veranstaltungen. Ebenfalls kann ein Wechsellader-Kofferaufbau aufgesattelt werden, für den Transport von diversen Materialien.

FunkrufnameRK-LB 52/39-1
Hersteller BasisfahrzeugVW – LT-46 mit Doppelkabine und langem Radstand 4.025 mm
AufbauherstellerAI – Nutzfahrzeugkonzepte GmbH Bergheim
Tag der 1. Zulassung20.11.2000
Motor80 KW ( 109 PS ) TDI – Motor
Zul. Gesamtgewicht4600 kg
SondersignalanlageHella RTK 6 SL mit Drehspiegel und Funkaufschaltung auf Aussenlautsprecher
Fahrzeugausstattung1 x 4m Funkgerät (analog) und 1 x Digitalfunkgerät, 6 x Biertischgarnituren, Verzurrmaterial, 1 x Feuerlöscher, 1 x Erste Hilfe-Tasche

Toilettenwagen

Der Toilettenwagen bietet auf Veranstaltungen (oder im Einsatz) unseren Gästen (oder den Hilfsbedürftigen) genügend Platz auch wenn das Gedränge mal größer ist.

HerstellerFa. Eberhardt in Ulm
Zulassungsjahr2000
Technische Daten:Langsamläufer 25 km/h Tandemachser

Mannschaftstransportfahrzeug – Oldtimer

Der Mannschaftstransportwagen hat neun Sitzplätze und wird hauptsächlich als Transportfahrzeug für unsere Veranstaltungen verwendet.

Funkrufnameehemals (RK-LB 52/19-2)
Hersteller BasisfahrzeugVolkswagen T3
AufbauherstellerVolkswagen
Tag der 1. Zulassung23.10.1980
Motor1957 cm3 51 kW
Zul. Gesamtgewicht2310 kg
SondersignalanlageHella
FahrzeugausstattungRadio, 1 x 4m Funkgerät analog, Anhängerkupplung, 6 Kg Feuerlöscher (ABC-Pulver), Deckensack

Krankentransportwagen - Oldtimer

Von 1961 bis 1968 wurden von diesem Fahrzeugtyp insgesamt 560 Stück gebaut. Die Auslieferung erfolgte am 13.02.1964. Die Ausbaukosten betrugen damals 8209,05 DM. Das Fahrzeug wurde für das Städtische Krankenhaus Bietigheim gebaut und war dort bis 1972 im Einsatz.
Das Fahrzeug fuhr unter dem amtlichen Kennzeichen LB – 2537. Seit 18.Nov. 1972 ist das Fahrzeug beim DRK OV Asperg.

Unser Oldtimer wird nicht mehr für Einsatzzwecke verwendet ist aber auf Ausstellungen und Messen zu sehen. Wenn möglich gehen wir auch jedes Jahr auf das DRK-Oldtimertreffen, das immer an einem anderen Ort in Deutschland stattfindet.

Funkrufnameehemals RK LB 52/44-2
Hersteller BasisfahrzeugMercedes - Benz 190 C
AufbauherstellerBinz Europ 1000 Aufbau Nr.: 3663
Tag der 1. Zulassung17.02.1964
Motor4 Zyl. Ottomotor mit 1884 cm3 , 59 kW ( 80 PS )
Zul. Gesamtgewicht1950 kg
SondersignalanlageHella
FahrzeugausstattungAnhängerkupplung, Suchscheinwerfer, Sanitätskoffer, Deckensack, 2 Handlampen, 1 Krankentrage, Vakummatratze, Beatmungsgerät

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.